Manche haben sich einen Lumos Fahrradhelm gesichert und warten bereits seit geraumer Zeit auf den Helm. Mittlerweile konnte Lumos die bestellten Fahrradhelme von der Crowdfunding-Kampagne ausliefern. Seht hier einige Bilder von der Verschiffung sowie Videos der ersten begeisterten Kunden.
Die ersten Helme wurden in der Fabrik hergestellt. Diese Kisten werden per Flugzeug versendet.
Die beiden Gründer neben den ersten Helmen, die verschickt werden. Ziemlich stolz 😉
Die ersten Helm werde auf den LKW geladen, um verschickt zu werden.
Lumos Fahrradhelm – auspacken, fast wie Weihnachten
Hier einige Beispiele, wie sich Radfahrer freuen, wenn Sie den Helm erhalten:
Lumos Fahrradhelm – Produkt Updates
USB-Ladekabel
Manche haben sich gewundert und gefragt, was der Hintergrund ist, das statt eines gewöhnlichen Mikro-USB-Ladekabels nun ein magnetisches Kabel verbaut wurde. Lumos hat sich dies reichlich überlegt und möchte die Hintergründe gern erläutern.
Im Wesentlichem wird dadurch ein besserer Wasser und Spritzwasserschutz erreicht. Die Beta-Version des Helmes war mit einem Mikro-USB-Ladekabel ausgestattet und Lumos dachte sich, dass dies unzureichend für den gedachten Einsatz des Helmes ist – wir fahren schließlich draußen in der Natur. Das neue Design ist ein viel besserer Schutz gegen Wasser, eine der Hauptgefahren der Elektronik. Dies erlaubt den Radfahrer auch bei Regen oder bei Schnee zu fahren ohne das der Helm bzw. die Eltronik kaputt geht.
Der Kompromiss war, dass der Helm nun nicht mehr kompatibel mit den bereits meistens vorhandenen Mikro-USB Kabel ist, welches viele von uns bereits Zuhause für Telefon oder andere eletronische Geräte nutzen. Hierbei ist zu beachten, dass der Helm mehr der Natur ausgesetzt ist als alle anderen elektronischen Geräte. Dies bedingte die magnetische Lösung, dadurch besitz der Helm nun keine offenen Stellen, in welche Wasser eindringen kann.
Wie wasserdicht ist der Helm? Dieses Video demenstriert es. Der Radhelm wird vollständig ins Wasser eingetaucht und der Radhelm funktioniert weiterhin einwandfrei. Toll!
Bremslicht / automatisches Bremslicht
Bremslicht in Aktion
Lumos arbeitete an der Verbesserung des Bremslichtes, die Schwierigkeit bestand bei der Herausfindung einer ausgeglichenen Sensibilität. Sensibel genug um die Geschwindigkeits-veränderung zu bemerken, jedoch nicht so sensibel, dass das Bremslicht bei jeder Vibration erleuchtet. Hier setzte Lumos an und führte einige Änderungen zur Beta-Version durch:
Erstens: Der Sesor wurde vom Helm an die Steuerung verlegt.
Der Tatsache geschuldet, dass der Kopf sich häufiger unabhängig vom Fahrrad bewegt, macht es keinen Sinn den Sensor am Helm zu integrieren. Die Integration in die Steuerung – die direkt mit dem Rad verbunden ist – ermöglicht dem Sensor weniger anfällig für Fehlermeldungen zu sein.
Zweitens: Lumos hat ermöglicht die Sensivität des Sensors durch die App anzupassen.
Jetzt kann sich jeder die Sensivität des Bremslichtes justieren – so enspricht die Sensivität dem dem persönlichem Fahrstil.
Drittens: Das Bremslicht kann an- und ausgeschalten werden
Die Nutzung des Bremslichtes ist nicht „umsonst“. Die Nutzung reduziert natürlich die Batterielaufzeit der Steuerung und je häufiger gebremst wird, desto stärker wird das Licht des Helmes genutzt, was auch die Batterielaufzeit des Helmes reduziert. Auch kann es sein, dass diese Funktion für Dich nicht sinnvoll ist. Sollte dies der Fall sein, dann kannst Du die Funktion direkt am Helm an- bzw. ausschalten (die Nutzung der App ist dafür nicht notwendig).
Lumos hat intensiv an diesem Feature gearbeitet und denkt, dass es ausgereift ist. Gleichzeitig möchte Lumos an dieser Stelle transparent sein: Diese Funktion ist noch nicht perfekt. Dieses Feature verlässt die Fabrik nur im „Beta-Modus“. Aus diesem Grund hat sich Lumos dafür entschieden, dass dieses Feature im ausgeschaltetem Zustand ausgeliefert wird und der verantwortlichste Weg im Umgang mit einem Beta Feature eine Art „Zuschalt-System“ ist. Des Weiteren denkt Lumos, dass jeder Radfahrer sich das Bremslicht entsprechend seiner Präferenz und Stil einsetzen kann.
Lumos Fahrradhelm – aktuelle Verschiffung
Hier eine Zusammenfassung der Verschiffungen
- Die Chargen 1 & 2 (circa 2.000 Helme) wurden verschifft und von den Unterstützern empfangen.
- Die Charge 3 (circa 2.500 Helme) wurde Mitte November verschickt und sollte mittlerweile bei den Unterstützern angekommen sein.
- Die Charge 4 wurde am 19. November verschickt und sollte spätestens in den nächsten Tagen bei den Käufern eintreffen.
Lumos Fahrradhelm im Times Magazin
Ein weiterer Meileinstein für Lumos. Das bekannte Times Magazin zeigt auf der Titelseite den Helm und beschreibt diesen ausführlich in einem Artikel. Dies als eine der Innovationen des Jahres 2016.
Lumos Fahrradhelm – Auszeichnungen
Auf der Eurobike 2016 – der größten Fahrradmesse der Welt – konnte Lumos überzeugen. Lumos wurde mit dem Gold Award für das Beste Zubehör ausgezeichnet. Die Jury meinte: „Dieser stylische und gut sichtbare Helm ist ein sinnvoller Beitrag zur Fahrradsicherheit.“
Noch besser klingt in der Pressemitteilung: “Among the winners are twelve products that the expert panel not only regards as outstandingly made but also have the potential to redefine the state of the art within the industry. Consequently, these products have been allocated a Gold Award, distinguishing them as the creme de la creme“.
Als ob dies nicht bereits für das Start-up ausreichend wäre. In diesem Jahr wurde der Helm auch vom London Design Museum zu einem der Designs der Jahres nominiert. Einen Beitrag hierzu im Guardian.
Update vom 14. Juni 2017
Ab Juli 2017 werden wir den deutschen Markt beliefern.
Lumos Fahrradhelm kaufen: Link
Bei Fragen einfach eine E-Mail senden.
Quelle:
Lumos
14. Dezember 2016 at 4:16
Die Überarbeitung scheint gelungen und klingt plausibel. Mir gefällt das magnetische Ladekabel sehr gut, besser als ein gestecktes, ich habe damit auch am Laptop gute Erfahrungen, am Helm und dessen Wetterschutz macht es noch mehr Sinn.
Ich bin sehr gespannt und werden den Helm im Auge behalten.
LikeLike