Dein Fahrrad steht in der Garage, obwohl Du es gerne viel häufiger ausführen würdest? Oder ertappst Du dich dabei, wie Du bei den ersten Regenwolken oft lieber bequem auf Auto oder Bahn umsteigst? Diese Ausreden gelten ab sofort nicht mehr. Denn Radfahren bekommt jetzt eine neue Dimension der Motivation – Mit Radbonus, einem Belohnungsprogramm für Radfahrer. Die Radbonus App ist seit dem 24. Oktober 2015 in den App-Stores für Android und iPhone erhältlich. Wir sprachen mit Gründerin Nora Grazzini und durften interessante Einblicke in das junge Startup gewinnen.

Helmheld: Wie bist Du auf die Idee von Radbonus gekommen?

Nora-Grazzini
Nora Grazzini (Gründerin)

Ich bin selbst seit langem leidenschaftliche Radfahrerin und möchte gerade auch neue Leute zum Radfahren motivieren, denn für mich gibt es kein besseres Fortbewegungsmittel. Die Bewegung an der frischen Luft, Energie tanken oder einfach mal abschalten. Ich höre oft, dass Leute gerne mit dem Rad fahren wollen, aber ihnen bislang die Anreize fehlen, das in die Tat umzusetzen. Ich fand schon immer, dass man Radfahren mehr belohnen sollte. Die Radbonus App hilft, Radfahren in die tägliche Routine zu integrieren.

Was war der Beweggrund dein Startup zu gründen?

„Ich will etwas aufbauen, das die Welt verändert!“

Als passionierte Radfahrerin habe ich mich immer geärgert, dass Autofahrer so viel „unterstützt“ werden, obwohl sie doch den schlechtesten Impact auf unsere Gesellschaft und Umwelt haben. Da wollte ich entgegenwirken. Ich will etwas aufbauen, das die Welt verändert. Und das am besten mit einem funktionierenden Business, welches ich von vornherein eigens gestalten kann. Momentan kann ich mir in meinem Leben keine spannendere Herausforderung vorstellen.

Wie funktioniert Radbonus?

radbonus-iphone-gutscheineRadbonus ist das Miles & More fürs Radfahren. Mit Hilfe unserer App zeichnen die Nutzer gefahrene Radkilometer auf, für die sie Boni erhalten. Dabei misst die App mit Hilfe der Smartphone Sensoren (GPS & Bewegungssensoren) die zurückgelegte Strecke mit dem Fahrrad. Austricksen kann man die App nicht, da wir ein Algorithmus entwickelt haben, der Betrug verhindert wie z. B mit dem Auto fahren. Zudem erhalten die Nutzer eine Identifikationsnummer, damit wir wissen, welchem Konto wir die km gutschreiben sollen.
Bereits ab 50 angesammelten Kilometer winken dann schon die ersten Prämien und Rabatte verschiedener Partner-Shops. Tolle Partner sind bereits an Bord wie z. B. Fahrrad.de, Sportscheck oder Odlo. Neben Rabattaktionen finden auch regelmäßig Challenges statt, bei denen die Nutzer an Verlosungen teilnehmen können. Die Voraussetzung dafür ist, dass sie in einem festgelegten Zeitraum genügend Kilometer zurücklegen.

Durch was zeichnet sich Radbonus aus?

Wir legen höchsten Wert auf Datenschutz und Privatsphäre. Wir sammeln und speichern nur gefahrene Kilometer, keine GEO-Daten. Alle Daten werden mithilfe der Identifikationsnummer anonymisiert, d. h. persönliche Daten werden auch keine abgefragt. Weiter zeichnet sich die App durch eine einfache Bedienung aus. Für die Nutzung muss man nur auf “Start” und “Stop” drücken. Wer vergisst, nach Fahrtende wieder auf Stop zu drücken, die App schaltet sich nach einer Stunde Inaktivität automatisch ab. Des Weiteren betonen wir, dass Jeder in Deutschland die App nutzen kann. Sie ist sowohl für IOS und Android erhältlich und wir garantieren, dass die Nutzung des Radbonus auch für die Radfahrer immer kostenlos bleibt. Die Radbonus App ist ein einzigartiges gesundheitsförderliches Lifestyle Produkt. Neben der Gesundheit, fördert es u. a. Nachhaltigkeit, Umwelt und Städteentwicklung. Und gleichzeitig profitiert man auch noch finanziell. Wir schaffen somit für alle eine win-win-win Situation. Für Radfahrer ist Radbonus ein klarer Gewinn ohne jedes Risiko.

Aus welchem Hintergrund benötigt die Welt Radbonus?

Für mich sind Radfahrer die Helden des Alltags. Denn Radfahren ist aktiver Klimaschutz, gut für die Gesundheit und belastet Städte viel weniger als Autoverkehr. Radbonus setzt sich dafür ein, dass dieser Beitrag zur eigenen Gesundheit und zum Gemeinwohl anerkannt und belohnt wird.

In welchem Entwicklungsstadium befindet sich Radbonus aktuell?

Wir sind noch in der Startup-Phase und streben nach mehr Wachstum. Im Moment suchen wir nach weiteren für unsere Kunden interessante Partner.

Radbonus ist ein junges Unternehmen. Wie schaffst Du es alles zu managen?

radbonus-team
Team von Radbonus

Ich habe das Glück, tolle, engagierte junge Mitarbeiter zu haben, die mir viel Arbeit abnehmen und mich in der Umsetzung meiner Vision unterstützen. Ohne sie, würde das alles hier nicht laufen.

 

 

 

Was sind die weiteren Ziele von Radbonus?

Ich will einen ganzen Kosmos von Partnern und Belohnungsprogrammen schaffen, den die Radfahrer mit einer einzigen, einfachen App nutzen können. Für die Zukunft sind neben weiteren Partnern Kooperationen mit Krankenkassen und Arbeitgebern geplant. Diese können mithilfe der Radbonus App maßgeschneiderte Challenges für eigene Aktionen im Bereich Prävention durchführen. Auf diese Weise werden die Menschen einerseits für ein klimafreundliches Transportmittel sensibilisiert, und andererseits zu mehr Bewegung motiviert, was sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt.

Wenn du Frau Merkel wärst, was würdest Du für Radfahrer veranlassen?

Kann Merkel eigentlich überhaupt auf dieser Ebene etwas veranlassen?:D
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich die Radwege in den Städten breiter und sicherer gestalten. Auch mehr Radschnellwege würde ich beschließen zu bauen, um die Infrastruktur in Städten zu verbessern. Weiterhin würde ich mich einsetzen, dass das Thema Fahrrad vor allem in Grundschulen mehr in den Fokus gerückt wird. Sprich eine Fahrradprüfung veranstalten, Fahrradausflüge unternehmen und so ein richtiges Verhalten im Straßenverkehr ins Bewusstsein der Kinder zu rufen.

Vielen Dank für das Interview und die Beantwortung der Fragen.

Das Interview führte Gordian Krahl

Zur Radbonus-App:

Interessanter Beitrag im Fernsehen:

das-erste

ARD – W wie Wissen