Besteht für Radfahrer eine Helmpflicht in Deutschland? So oder so ähnlich erreichen uns Anfragen. Generell gilt in Deutschland für Radfahrer keine Helmpflicht. Anders ist es jedoch für Fahrräder mit Hilfsmotor und hier insbesondere für die sogenannten S-Pedelecs.

Helmpflicht für S-Pedelecs

Wo steht das? In Deutschald natürlich im Gesetz. Konkret in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Der § 21a Sicherheitsgurte, Rollstuhl-Rückhaltesysteme, Rollstuhlnutzer-Rückhaltesysteme, Schutzhelme, Absatz 2 besagt:

Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen. Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.

Link zum Gesetzestext.

Versuchen wir den Gesetzestext zu verstehen:

Krafträder (…) mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20km/h (…)“.

Die S-Pedelecs liefern Motorunterstützung bis 45 km/h. Gemäß der Einigung vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und der obersten Straßenverkehrsbehörden der Länder (s. Verkehrsblatt vom 30.11.2012, S. 848) ist damit die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit ebenfalls 45 km/h. Die Motorleistung ist auf 500 Watt begrenzt. Teilweise ist die Fahrt bis 20 km/h ohne Treten möglich.

Ergebnis: Helmpfllicht

„(…) muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen (…)“

Was ist denn ein geeigneter Schutzhelm? Hier handelt es sich um einen Schutzhelm, der die Vorschriften der ECE Regelung 22 (Stand: 21.02.2018: Version 5, ein interessanter Beitrag: Link) erfüllt. Diese Regelung bezieht sich auf Motoradhelme. Mit einem Motorrad fährt man schnell mal 150 km/h und mehr, was ich mit meinem Fahrrad nicht erreiche. Daher sind die Anforderungen zwischen Motorrad- und Fahrradhelm unterschiedlich, ein Motorradhelm ist für den Radfahrer nicht geeignet.

Aktuell hat man den Eindruck, dass das Tragen eines Fahrradhelm bei der Fahrt mit einem S-Pedelec stillschweigend geduldet wird.

Geeigneter Schutzhelm für S-Pedelec – NTA 8776

Aktuell existiert keine EU Norm für einen S-Pedelc-Helm, deshalb hat man einfach eine eigene Norm entwickelt. Radfahren ist in den Niederlande bekanntlich sehr populär, damit auch die entsprechende Industrie weiter entwickelt. Daher spielt die Niederlande eine entsprechende Vorreiterrolle. Unter der Leitung des NEN – Normeninstitut für die Niederlande – wurde die NTA 8776 entwickelt. NTA steht für Nederlandse Technische Afspraak. Ziel dieser Projekgruppe ist es einen Vorschlag für einen neuen europäischen Standard zu entwickeln.

Mitglieder dieser sogenannten „Helmets for S-EPAC cyclists“ Projektgruppe sind:

  • ABUS
  • Accell Group
  • BBB Cycling
  • Belgian Road Safety Institute
  • Bell Sports
  • CONEBI
  • Gazelle
  • KASK
  • MET Helmets
  • Pon
  • RAI Vereniging
  • Riese & Müller
  • TASS International
  • TNO

S-Pedelec – NTA 8776 – Krierien

Folgende Krieterien sollen bei der Beurteilung der neunen S-Pedelec-Helme berücksichtigt werden:

  • Konstruktion sowie das Sichtfeld des Radfahrers und Belüftung
  • Eigenschaften der Dämpfung (Schockabsorbierung)
  • Befestigungssysteme, einschließlich Kinnriemen und Gurte
  • Bezeichnung und Informationen (im Helm für den Kunden)

Die vollständige Norm NTA 8776 kann nach der Registrierung auf der Seite des NEN eingesehen werden: Link.

Ein wesentlicher Unterschied ist die Stoßabsorbtion (Dämpfung) der Helme. Die Norm für „normale“ Fahrradhelme heißt EN 1078. Damit Helme diese Norm erfüllen, muss ein Prüfkopf heil bleiben, bei folgendem Szenario.

Stoßabsorbtion:
Dabei müssen die Prüfköpfe mit Massen zwischen 3,1 und 6,1 Kilogramm folgende Stürze heil überstehen:

  • aus einer Höhe von rund 1,5 Metern auf eine Ebene fallen, die Aufschlagsgeschwindigkeit beträgt dabei 19,5 km/h;
  • aus einer Höhe von rund 1,1 Metern zentral auf ein dachförmiges Ziel fallen, die Aufschlagsgeschwindigkeit beträgt dabei 16,5 km/h.

Das Fallziel besteht aus Stahl. Der im Prüfkopf eingebaute Sensor darf in keinem Fall mehr als 250g Beschleunigung messen. Der Prüfkopf muss nach DIN EN 960 gefertigt werden.

Die NTA 8776 verlangt folgende Werte:

Prüfköpfe mit Massen zwischen 3,1 und 6,1 Kilogramm müssen einen Sturz mit folgenden Krieterin überstehen:

  • aus einer Höhe von rund 1,5 Metern auf eine Ebene fallen, die Aufschlagsgeschwindigkeit beträgt dabei 23,4 km/h;
  • aus einer Höhe von rund 1,1 Metern zentral auf ein dachförmiges Ziel fallen, die Aufschlagsgeschwindigkeit beträgt dabei 19,51 km/h.

In beiden Fällen sind die Geschwindigkeiten rund 20% höher. Um einen entsprechenden Aufprall zu dämpfen besitzen die Helme laut Herstellern nun die Helme eine um 40% höhere Dämpfung.

S-Pedelec - Stromer ST2 S
S-Pedelec – Stromer ST2 S

S-Pedele Helme mit NTA 8776 Norm

 

Folgende Helme besitzen ein NTA 8776 Zertifikat
Marke Model Tag der Zertiizierung Größe Nummer der Zertifizierung
ABUS Pedelec+ 14-3-2017 52-57 cm TLF-17001-000
ABUS Pedelec+ 14-3-2017 56-62 cm TLF-17002-000
BBB Cycling BHE-56 Indra 1-5-2017 52-58 cm TLF-17004-000
BBB Cycling BHE-56 Indra 18-7-2017 58-62 cm TLF-17007-000
Bontrager Rally Mips 24-1-2017 51-57 cm BIV-17002-000
Bontrager Rally Mips 24-1-2017 54-60 cm BIV-17002-000
Bontrager Rally Mips 24-1-2017 58-63 cm BIV-17002-000
Cratoni Vigor 24-1-2017 54-55 cm BIV-17001-000
Cratoni Vigor 24-1-2017 56-57 cm BIV-17001-000
Cratoni Vigor 24-1-2017 58-59 cm BIV-17001-000
Cratoni Vigor 24-1-2017 60-61 cm BIV-17001-000
LAZER SPORT LZB-07 25-9-2017 52-56 cm BIV-17004-000
LAZER SPORT LZB-07 25-9-2017 55-59 cm BIV-17004-000
LAZER SPORT LZB-07 25-9-2017 58-61 cm BIV-17004-000
MET S.p.A GRANCORSO 15-9-2017 52-56 cm CSI-0497-00001-00
MET S.p.A GRANCORSO 15-9-2017 56-58 cm CSI-0497-00001-00
MET S.p.A GRANCORSO 15-9-2017 58-62 cm CSI-0497-00001-00
Specialized Bicycle Components, Inc. Ambush Comp 14-6-2017 51-56 cm BIV-17003-000
Specialized Bicycle Components, Inc. Ambush Comp 14-6-2017 54-58 cm BIV-17003-000
Specialized Bicycle Components, Inc. Ambush Comp 14-6-2017 57-61 cm BIV-17003-000
Specialized Bicycle Components, Inc. Ambush Comp 14-6-2017 59-63 cm BIV-17003-000
STRATEGIC S-154L 14-3-2017 58-61 cm TLF-17003-000
STRATEGIC S-154M 17-11-2017 55-58 cm TLF-17008-000
STRATEGIC S-337M 17-11-2017 54-58 cm TLF-17009-000

Ob und wann diese Norm in europäisches Recht umgesetzt wird, ist aktuell nicht bekannt. Auf jeden Fall halten wir Euch weiterhin informiert. Bei Fragen einfach schreiben: kontakt@helmheld.de

Quellen:

https://www.nen.nl

http://www.radmarkt.de

http://www.bike-eu.com

https://www.velostrom.de

https://www.elektrofahrrad24.de

http://www.verkehrsportal.de

https://www.nen.nl