Die Schweden wieder. POC präsentiert mit dem Ventral einen neuen Rennradhelm, der in Sachen Aerodynamik, Belüftung, Sicherheit und Leichtigkeit neue Maßstäbe setzen soll. Der Ventral ist dank zahlreicher innovativer Highlights das schnellste und sicherste Modell im POC-Sortiment.

Nach dem bahnbrechenden und aufsehenerregenden Octal launcht POC nach über vier Jahren einen komplett neu designten Rennradhelm, den Ventral. Mit der langjährigen Erfahrung durch den Octal, neuer, preisgekrönter Technologien und dank wertvollen Feedbacks seiner Athleten ist den Schweden ein weiterer Coup gelungen: Der Ventral setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Belüftung. Mit seiner einzigartigen Konstruktion und den optimierten aerodyn¬amischen Eigenschaften, wie der Nutzung des Venturi-Effekts, ist er darauf ausgelegt, die Geschwindigkeit sowie die Sicherheit, beim Rennradfahren zu erhöhen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Jonas Sjögren, CEO von POC, erklärt:

poc-ventral_Jonas_Sjogren_CEO„Im Laufe der Jahre haben wir eine ganze Reihe fortschrittlicher, Perfomance-orientierter Helme entwickelt. Der preisgekrönte Octal hat sich fest am Markt etabliert, die Helme Octal Aero, Cerebel und Tempor haben die aerodynamische Leistung und die Zeiten vieler Bahn- und Straßenfahrer entscheidend begünstigt. Mit all dieser Erfahrung wollten wir die technischen Eigenschaften bei der Entwicklung des Ventral noch weiter ausreizen um einen optimal durchlüfteten Aero-Helm zu konzipieren, der dem Träger signifikante Geschwindigkeitsvorteile bringt und den Sicherheitsaspekt noch weiter verbessert.“

Die Partnerschaft und die Zusammenarbeit mit dem EF Education First – Drapac p/b Cannondale Pro Cycling Team war mit entscheidend für die Produktentwicklung und das technische Design des Helms. Das Team arbeitet in einem einzigartigen, auf maximale Leistung getrimmten Umfeld, und ermöglicht POC, seine Produkte ständig weiterzuentwickeln.

Jonathan Vaughters, CEO des EF Education-First – Drapac p/b Cannondale Pro Cycling Teams, fügt hinzu:

Jonathan_Vaughters„Wir sind seit 2014 Partner von POC. Die innovativen Produkte und die Unterstützung POCs sind unerlässlich für den Erfolg sowie das Wohlergehen des Teams. Fakt ist, dass im modernen Straßenrennsport kleinste Nuancen über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Der Ventral bietet uns eine starke aerodynamische Performance sowie kompromisslose Sicherheit. Unsere Fahrer haben maßgeblich an der Entwicklung des Helms mitgewirkt und freuen sich nun, den Ventral zu verwenden.“

Der Ventral basiert auf vier grundlegenden Aspekten:

  • Aerodynamik
  • Belüftung
  • Sicherheit und
  • Gewicht.

Die im Gesamtpaket jeden Fahrer schneller und sicherer machen.

POC Ventral SPIN – Aerodynamik

Entscheidend für die aerodynamische Leistung ist das einzigartige Design sowie die präzise Größe und die Winkel der frontalen Belüftungsöffnungen. Diese leiten den Luftstrom durch den Helm hindurch, anstatt um ihn herum. Durch die Aufnahme und Kanalisierung der Luft durch speziell entwickelte interne Kanäle verbessert der Ventral die aerodynamischen Eigenschaften und reduziert den Luftwiderstand. Die Restluft, die über und um den Helm strömt, wird über den optimierten Spoiler gelenkt, welcher Luftturbulenzen reduziert und so einen linearen Luftstrom von Helm und Fahrer aufrechterhält.

POC Ventral SPIN – Belüftung

poc-ventral-spin-CFDDie Öffnungen an der Vorderseite in Kombination mit den inneren Luftkanälen sorgen außerdem für eine hervorragende Belüftung und Kühlung, womit die Gesamtleistung des Helms verbessert wird. Inspiriert vom Venturi-Effekt, erzeugen die spezifischen Luftströmungskanäle präzise Druckzonen, welche die Strömungsgeschwindigkeit erhöhen und die Kühlung im Helminneren begünstigen. Das Design der Austrittsöffnungen an der Rückseite wurde speziell auf die kanalisierte Luft abgestimmt. Die Kombination des internen und externen Luftstroms an der Helmrückseite verbessert die Belüftung und verringert den Luftwiderstand während der Fahrt.

POC Ventral SPIN – Sicherheit

Der Sicherheitsaspekt stellt POCs grundlegende Mission dar und ist Eckpfeiler sämtlicher Entwicklungs- und Designprozesse. Alle POC Helme müssen höchste Schutzanforderungen erfüllen. Das bedeutet, dass sämtliche Technologien mit dem Ziel von maximaler Sicherheit aufeinander abgestimmt sind: Materialqualität, Unibody-Konstruktion, speziell verdichtete EPS-Zonen, ergonomische Gurte, das individuell anpassbare Verstellsystem für die perfekte Passform oder die praktische Eye-Garage für die Sonnenbrille.

SPIN_padDurch SPIN, dem zum Patent angemeldeten Rotationsschutzsystem von POC, wird der Ventral für den Schutz bei linearen, wie auch schrägen Stürzen zusätzlich optimiert. Durch die Verwendung der innovativen Pad-Technologie, die direkt am Kopf anliegt und in jede Richtung scheren kann, wird ermöglicht, dass sich der Helm relativ zum Kopf bewegt, wodurch die Rotationsenergie, die bei einem schrägen Aufprall auf das Gehirn wirkt, reduziert werden kann. Die SPIN Pads ersetzen herkömmliche Pads, machen damit weitere Aufsätze unnötig und wirken sich nicht auf den Luftstrom im Helminneren aus. Zudem bieten sie einen hohen Komfort und eine exzellente Schweißabsorption.

POC Ventral SPIN – Gewicht

Ziel war es, einen herausragenden, aerodynamisch belüfteten Helm zu konzipieren, der eine Vielzahl an Funktionen für den Radsport bereithält, bei linearen wie schrägen Stößen schützt und zudem sehr leicht ist. Der Ventral wurde während des Entwicklungsprozesses so optimiert, dass er lediglich 248 Gramm wiegt (CE Medium).

POC Ventral SPIN – Farben

Diese Diashow benötigt JavaScript.

…siehen toll aus, heißen auch toll. Ach waren die Zeiten schön, als noch rot auch rot hieß und schwarz einfach nur schwarz 😉

POC Ventral SPIN – Einschätzung

Fühlt sich gut an. Sitzt bequem auf dem Kopf. Besitzt das SPIN System. Bei der Aerodynamik haben sich die Ingenieuere auch etwas gedacht…ob es nun wirklich ein oder zwei km/h bringt müssten Windkanalewerte zeigen. Diese liegen uns nicht vor. Preis: 299 EUR.

Im Verleich würden wir den Kask Valegro ziehen – der Tour de France Siegerhelm 2017. Der Kask wiegt rund 50g weniger, besitzt jedoch auch kein SPIN System, und kostet rund 90 EUR weniger.

Wie immer: Man muss sich entscheiden, was einem lieber ist (Sicherheit vs. Gewicht) und was man sich leisten kann/will. Entscheidend ist zumindest beim Breitensportler meistens immer noch was in den Beinen steckt. #ketterechts.

POC Ventral SPIN – Verfügbarkeit

Der Helm ist ab dem 3. März 2018 für 29 EUR im Handel erhältlich, unter anderem bei Helmheld.

POC Ventral SPIN – Hinter den Kulissen

Clever gemacht. Tolles Marketing. Einen Tag vor Enführung kommt das Video „Ventral. Coming soon“ über YouTube eingeflogen…Aha da kommt was. Dann dann am 2.3.2018 das ganz Video. Gleichzeitig wurden Journalisten Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt, jedoch mit einem Sperrvermerk bis 2.32018 um 9.00 Uhr. Anscheinend haben sich auch alle aran gehalten. Jetzt sind im Internet bereits die tollsten Videos und Beiträge online. Man kommt an diesem Helm nicht vorbei.

Als Händler konnte man den Helm bereits im Herbst/Winter 2017 bestellen. Dieser wurde auch erst am 2.3.2018 ausgeliefert, alle anderen bestellten Helme von POC wurden bereits eine Woche eher ausgeliefert.

Über POC

Das junge, schwedische Unternehmen POC wurde 2005 gegründet und hat sich in kurzer Zeit einen Namen als einer der führenden Hersteller für Helme, Brillen, Bekleidung und Protektoren gemacht. POC arbeitet mit Spezialisten aus der Sportmedizin und Neurologie sowie Experten der Volvo Car Group zusammen, um die Sicherheitstechnik von Helmen und Protektoren immer wieder zu optimieren. Viele berühmte Athleten aus dem Ski-, Freeride-, MTB- und Roadbike-Bereich, wie z. B. Julia Mancuso, Jeremy Jones, Danny MacAskill oder Fabio Wibmer vertrauen auf die Sicherheit von POC. Auch das UCI ProTeam EF Education First – Drapac p/b Cannondale wird von den Schweden ausgestattet. Wegen des einzigartigen Designs und des hohen Sicherheits-standards gewann die schwedische Marke bereits mehrere internationale Design- und Technikpreise.