Regelmäßig stellen wir euch interessante Fahrradschmieden vor. Das SANSUI VELO KOLLEKTIV ist diesmal unser Interviewpartner.
Du hast ein Fahrradschloss, welches sicher ist? Dann ist es bestimmt auch schwer und unhandlich, oder? Das muss in Zukunft nicht mehr sein. Ein Start-up aus Leipzig revolutioniert gerade die Industrie der Fahrradschlösser. Wir sprachen mit Suse Brand, der Leiterin Produktentwicklung von tex-lock, um mehr über ihre Entwicklung zu erfahren.
Weiterlesen „tex—lock – Das neue Fahrradschloss leichter als deine Jeans und trotzdem extrem stabil“
Dein Fahrrad steht in der Garage, obwohl Du es gerne viel häufiger ausführen würdest? Oder ertappst Du dich dabei, wie Du bei den ersten Regenwolken oft lieber bequem auf Auto oder Bahn umsteigst? Diese Ausreden gelten ab sofort nicht mehr. Denn Radfahren bekommt jetzt eine neue Dimension der Motivation – Mit Radbonus, einem Belohnungsprogramm für Radfahrer. Die Radbonus App ist seit dem 24. Oktober 2015 in den App-Stores für Android und iPhone erhältlich. Wir sprachen mit Gründerin Nora Grazzini und durften interessante Einblicke in das junge Startup gewinnen.
An dieser Stelle wollen wir Euch die spannende Idee eines recyclelbaren Fahrradhelmes vorstellen. Was den Helm und die Idee dahinter so besonders macht, erklärt uns die Designerin Rebekka Müller (Gründerin von TORUX) im Interview.
Weiterlesen „Fahrradhelm aus Kork – Designstudie aus Dresden – Torux“
Ist der TORCH Fahrradhelm mit Licht empfehlenswert? Was ist gut, was ist schlecht? Um mehr zu erfahren, haben wir einen Nutzer der ersten Stunde interviewt. Wir haben Philipp Sobotta – Student und Unternehmer – gefragt, was er vom Helm hält.
Gern wollen wir Euch einen Helmhersteller aus Deutschland vorstellen. Im Interview berichtet uns Thomas Schirmer von ROCKWELL was das Besondere an seinen Helmlösungen ist.
„Das habe ich mir schon gedacht.“ So werden einige Leser über die Überschrift denken. Nun haben wir endlich eine Bestätigung.
Welchen Einfluss hat die Verkehrsmittelnutzung auf dem Arbeitsweg auf die Gesundheit Berufstätiger? Diese Frage stellte sich Juliane Kemen in Rahmen ihrer Abschlussarbeit. 2.351 Berufstätige antworteten und gaben Einblick in ihre persönliche Mobilität und Gesundheit. Im Ergebnis wurden die Einflüsse der genutzten Verkehrsmittel an drei relevanten Indikatoren – Krankheitstage, Body-Mass-Index und Wohlbefinden – gemessen. Am besten schnitten die ab, die das ganze Jahr mit dem Rad zur Arbeit fahren. Weiterlesen „Gesünder, schlanker und besser drauf – Dank Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit?!“